In Kilolo starten wir unsere Farm von Grund auf. Unser Herzensprojekt, bei dem wir jedes Detail selber gestalten und unsere eigene Zukunft aufbauen dürfen. Es ist sehr herausfordernd aber wir freuen uns auf alle kommenden Arbeiten.

Im Mittelpunkt steht für uns die Gesundheit des Bodens – die Grundlage für nachhaltige Landwirtschaft und hochwertigen Kaffee.

Unsere Baumschule steht bereits und bildet das Fundament für die ersten Felder. Bis zur ersten Ernte wird es zwar noch gut 2 Jahre dauern, doch der Grundstein ist gelegt.

Unsere Farm umfasst 18 Hektar und liegt auf 1.900 Metern Höhe. Diese Höhenlage verleiht dem späteren Kaffee eine besondere Qualität – denn, je höher der Anbau, desto komplexer der Geschmack und intensiver die Aromen.

Kennwerte

Varietäten: Ruiro 11, Arara, Catuai, F6, Compact und bald: Blue Mountain Typica, Geisha

Anbauhöhe: 1.900 m.

Mischkultur: Pflanzung Dez 25 in Mischkultur mit Schattenbäumen und Leguminosen

 

Herausforderungen

Infrastruktur: Durch die dezentrale Lage gibt es keine Stromversorgung und Wasserversorgung

Noch kein Haus vorhanden

Verbrauchte, verwitterte Böden: zu fruchtbaren Böden umwandeln

Das macht Kilolo aus

Die Herausforderung, bei Null zu beginnen und ein neues Kaffeeanbaugebiet zu erschließen, ist groß – und genau das begeistert uns an Kilolo.

Auf 1.900 Metern Höhe erfordert der Anbau besondere Sorgfalt: Die Felder müssen so ausgerichtet werden, dass die Sonneneinstrahlung maximiert und die Kälteeinflüsse minimiert werden.

Die Höhenlage begünstigt die Entwicklung komplexer Zucker in den Kaffeekirschen – ein natürlicher Reifeprozess, der sich später in außergewöhnlich vielschichtigen Aromen in der Tasse widerspiegelt.